NIC Cloud: Die sichere Cloud-Lösung made in Germany
Das Servicemodell Cloud Computing stellt IT-Ressourcen schnell, komfortabel und geräteunabhängig zur Verfügung. Das enorme Potenzial für Unternehmen reicht vom ortsunabhängigen Datenzugriff über die beschleunigte Kommunikation bis zur maximalen Effizienz bei der Teamarbeit. Doch es gibt einige Herausforderungen: Werden beispielsweise Sicherheitsaspekte vernachlässigt oder Mitarbeitende nicht ausreichend geschult, sind chaotische Verhältnisse vorprogrammiert.
Mit der NIC Cloud präsentieren wir eine sichere Lösung für die Bereitstellung von effizienten Anwendungen und wertvoller Speicherkapazität. Damit in der Datenwolke alles rundläuft, sorgt das NIC Systemhaus mit einem Rundum-Sorglos-Service für den strukturierten Betrieb und ein Höchstmaß an IT-Sicherheit.
Entdecken Sie jetzt die Vorteile der private Cloud von NIC für leistungsstarke Arbeitsumgebungen.
Cloud Computing gehört zu den bedeutendsten Innovationen im Bereich Kommunikations- und Informationstechnologie mit beeindruckenden Vorteilen für Ihr Unternehmen. Die NIC Cloud setzt dem technologischen Fortschritt die Krone auf und befördert Ihren Betrieb direkt in die digitale Transformation:
Die Auslagerung Ihrer Daten in eine fremde Business Cloud bereitet Ihnen wegen mangelnder Kontrolle über die Datensicherheit Kopfzerbrechen? Sie möchten teure Serverräume vermeiden, Platz sparen und Ihr Unternehmen durch die Abgabe der Systemverantwortung entlasten, ohne auf Sicherheit und die Hochverfügbarkeit von Ressourcen zu verzichten?
Dann ist die NIC Cloud genau das Richtige. Mit unserer Private Cloud-Lösung aus Deutschland und dem damit verbundenen IT-Service machen Sie sich eine optimal geschützte Umgebung mit Ausfallsicherheit zunutze und müssen Sie sich nie wieder um geeignete Hardware sowie die zeitaufwändige IT-Systempflege kümmern.
Grundsätzlich wird zwischen öffentlichen (Public Cloud) und privaten Clouds (Private Cloud) unterschieden. Public Clouds haben den Nachteil, dass Sie als Kunde nur begrenzt Einfluss darauf haben, wo Ihre Daten letztlich landen. Eine Tatsache, die insbesondere bei sensiblen Unternehmensdaten ein erhebliches Risiko darstellt. Sie haben keine Lust auf einen solchen Kontrollverlust? Wir auch nicht. Deshalb grenzen wir uns mit unserer privaten NIC Cloud konkret von öffentlichen Clouds ab.
Das, was an Public Clouds geschätzt wird, nämlich hoch standardisierte und günstige Services, bieten wir in einer individuellen Umgebung in bester Qualität. Wir kreieren für Sie eine private Cloud exakt nach Ihren Wünschen. Durch die individuelle Gestaltung können wir im Rahmen des Umstiegs auf die private Cloud-Lösung viele bestehende Probleme Ihres betrieblichen Alltags lösen.
Wir erledigen die Transformation Ihrer lokalen Hardware-Server auf virtuelle Server und bieten dabei folgende Leistungen:
Für die NIC Cloud ist nur das Beste gut genug. Um Ihnen sichere IT- und Serversysteme zu gewährleisten, kooperieren wir mit dem Colocation-Datacenter in unserer Heimat Göppingen. Das Hochleistungs-Rechenzentrum des regionalen Vollversorgers der EVF-Gruppe ist mit innovativster Technologie ausgerüstet, hat ein zertifiziertes Sicherheitskonzept vorzuweisen und bietet skalierbare Anbindungslösungen für maximale Flexibilität:
Lässt es Ihr Standort zu, wird eine direkte und hochsichere Anbindung an das Datacenter mit Dark Fiber realisiert. Dark Fiber (dunkle Faser) ist eine spezielle Glasfaser-Infrastruktur für die Datenübertragung per Lichtimpulsen. Der Datentransfer ist durch die Glasfasertechnologie besonders sicher und schnell. Das Glasfasernetz erlaubt eine exklusive Nutzung der Verbindungen, maximale Performance, ein Höchstmaß an Kontrolle und nahezu unbegrenzte Übertragungsraten.
Gut zu wissen: Das Rechenzentrum in Göppingen ist auch für die Umwelt ein echter Gewinn, denn der Strom für den Serverbetrieb wird klimaneutral erzeugt.
Sie verfügen über eigene Serverräume oder favorisieren ein alternatives Rechenzentrum? Ob im Stuttgarter Raum, Europa oder weltweit – die NIC Cloud ist selbstverständlich nicht auf Göppingen beschränkt, sondern lässt sich auf Wunsch an einem beliebigen Standort betreiben. Wir durften bereits Rechenzentren von Frankfurt über Peking bis Edinburgh betreuen und sind für individuelle Cloud Computing Lösungen bestens gewappnet.
Mit der NIC Cloud erhalten Sie flexible Rechenleistung, die sich Ihren Anforderungen anpasst. Mehr Speicherplatz auf Knopfdruck? Mehrere Standorte zentral miteinander vernetzen? Wir machen es möglich. Und falls Sie später weniger Kapazitäten benötigen, lässt sich der Leistungsumfang jederzeit senken. Das macht die NIC Cloud für Unternehmen auch finanziell zu einer attraktiven Lösung.
Sie tragen dabei keinerlei infrastrukturelle Verantwortung, sondern können sich auf uns als Ihr Cloud Provider verlassen: Hohe Systemverfügbarkeit rund um die Uhr in einer Umgebung, die sich stets auf dem modernsten Stand befindet und die IT-Systembetreuung in geordnete Verhältnisse katapultiert.
Unser Cloud Service umfasst Backups und die kontinuierliche Überwachung des Rechenzentrums. Dank lokaler Datensicherungen können Sie auch dann auf Ihre Daten zugreifen, wenn die Internetverbindung einmal unterbrochen sein sollte. Darüber hinaus führen wir ein Monitoring sämtlicher Vorgänge durch – damit Sie auch von einem professionellen Server-Management profitieren, wenn Sie auf eine betriebsinterne Serverstruktur verzichten.
Wünschen Sie sich ein Komplettpaket für lückenlosen Cloud-Service, empfehlen wir die NIC Cloud mit ergänzendem Managed ServiceErsparnis. Als erfahrener Managed Service Provider (MSP) warten wir mit maßgeschneiderten Dienstleistungen auf und erledigen für Sie wichtige Updates sämtlicher IT-Komponenten.
Unser User-Helpdesk (UHD) garantiert Ihnen schnellere Reaktionszeiten, damit Sie beziehungsweise Ihre Mitarbeitenden bei Störungen umgehend Unterstützung erhalten. Unser Second Level IT-Support hat für Sie und Ihr Team stets ein offenes Ohr. NICs IT-Koryphäen aus diversen Fachgebieten lösen mit ihrem Erfahrungsschatz und ihrer analytischen Denkweise selbst komplexeste Aufgaben in Bestzeit.
Wir planen Ihre Cloud Computing Lösung so, dass Sie sich über das Thema Speicherkapazität nie wieder Gedanken machen müssen. Da die Bereitstellung von Speicherplatz keine lokalen Rechner beziehungsweise Server erfordert, sondern unabhängig davon extern realisiert wird, sinkt Ihr Bedarf an Hardware deutlich:
Vorsprung durch Know-how
Trotz der überzeugenden Vorzüge darf die Komplexität von Cloud Computing keinesfalls unterschätzt werden. Die Technologie erfordert Erfahrung, Weitsicht und reichlich Wissen um die individuellen Ansprüche im Geschäftsalltag. Soll sie positiv Wirkung zeigen und den Arbeitsalltag nachhaltig optimieren, sind maßgeschneiderte Cloud-Lösungen ein Muss.
Typische Fehler bei der Organisation einer Cloud Computing Lösung bestehen darin, dass die erforderliche Verfügbarkeit zu gering bewertet wird, Backup-Strukturen nicht überprüft und die Flexibilität in der Ressourcenverteilung (Arbeitsspeicher, Festplattenkapazität, etc.) vernachlässigt werden. Wir schützen Sie vor folgenschweren Fehleinschätzungen durch eine sorgsame Vorbereitung:
Zunächst verschaffen wir uns in einem Interview mit Ihnen beziehungsweise den Verantwortlichen einen ersten Eindruck über die Ist-Situation in Ihrem Unternehmen. Basierend darauf nehmen wir Ihre aktuellen Herausforderungen in der IT unter die Lupe und analysieren Ihre Systeme auf potenzielle Fehler, um diese in der Cloud Umgebung auszumerzen. Wir prüfen Server, Netzwerke, Firewalls, Applikationen und mehr.
Damit die NIC Cloud Ihren Ansprüchen gerecht wird, stimmen wir alle Komponenten gezielt darauf ab. Nach der Feststellung Ihrer Anforderungen kalkulieren wir die voraussichtlichen Cloud-Kosten und erstellen Ihnen ein konkretes Angebot. In einer persönlichen Cloud-Beratung erläutern wir Ihnen alle inkludierten Leistungen.
Während der Proof of Concept (POC) Phase zur Klärung der Durchführbarkeit überprüfen unsere Experten, ob das geplante Leistungsspektrum in der Praxis Bestand hat. Diese Phase dient außerdem zum gegenseitigen Kennenlernen und schafft die Basis für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Ein transparenter Vertriebs- und Vertragsprozess ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Für maximale Transparenz wird das Leistungspaket in einem Rahmenvertrag schriftlich vereinbart. Die Migrationen in die NIC Cloud und Verteilung der Systeme sowie Verantwortungen wird verständlich dokumentiert.
Im Anschluss wird die Cloud Umgebung aufgebaut und es folgt die dauerhafte Inbetriebnahme.
Nach der verantwortungsbewussten Einrichtung Ihrer NIC Cloud unter Berücksichtigung sinnvoller Standards sind wir auf Wunsch mit unserem IT-Service Desk für Sie da. Unser zertifizierter IT-Support ist bestens organisiert und agiert pfeilschnell, damit Sie sich stets auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können.
Die Einführung von Cloud Computing bringt nur dann Erfolge, wenn Anwenderinnen und Anwender damit vertraut sind und den richtigen Umgang beherrschen. Wir machen Ihr Team fit für einen effektiven Workflow und alle damit verbundenen Neuerungen. Unsere Erfahrungen bestätigen, dass sich die interne Kommunikation nach der sorgfältig geplanten Einführung einer Cloud deutlich verbessert und maßgeblich zur Zufriedenheit im gesamten Unternehmen beiträgt.
Senden Sie uns jetzt eine unverbindliche Anfrage für eine Cloud-Beratung und entdecken Sie die Chancen, die sich Ihnen mit Business Cloud Lösungen von NIC eröffnen!
Als Cloud-Anbieter aus Deutschland mit 17 Jahren IT-Erfahrung katapultieren wir das Cloud Computing auf ein sicheres Niveau. Machen Sie Schluss mit halbherzigen 08/15-Lösungen und genießen Sie die Vorzüge der Datenwolke künftig mit zufriedener Gelassenheit!
Vereinbaren Sie noch heute ein unverbindliches Beratungsgespräch und erfahren Sie, wie das NIC Systemhaus Ihr Unternehmen mit der NIC Cloud flexibler, produktiver und erfolgreicher machen kann!
Lesen Sie hier einige Meinungen unserer Kunden:
Digitale Kollaboration perfektioniert
Das NIC Systemhaus hat uns tatkräftig dabei unterstützt, unsere Exchange-Mailboxen nach Microsoft 365 zu migrieren. Dadurch können wir jetzt viel besser im Team, aber auch mit Kunden und Geschäftspartnern zusammenarbeiten und kommunizieren. Das hat sich gerade in den letzten Monaten mehr als bezahlt gemacht.
Innerhalb kürzester Zeit hochproduktiv
Hengstenberg hatte bereits die Entscheidung für eine Umstellung auf Microsoft 365 getroffen, dessen Umsetzung zum Jahreswechsel gestartet wurde. Zusätzlich war das Kollaborationstool Teams in ersten Bereichen ausgerollt. Für Homeoffice-Funktionen wurde schon längere Zeit eine Citrix-Lösung genutzt. Damit lag schon zu Beginn der Corona-Krise eine stabile Basis vor, um unsere Verwaltung binnen kürzester Zeit ins sichere Homeoffice schicken zu können. Während des gesamten Übergangsprozesses stand uns NIC bewährt tatkräftig zur Seite. An der Zusammenarbeit mit unserem IT-Partner schätzen wir besonders die Zuverlässigkeit, die Erreichbarkeit und das Engagement, gemeinsam auch diese Herausforderung erfolgreich zu meistern.